Ein nachhaltiges Quartier für Rottweil

Ein nachhaltiges Quartier für Rottweil

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Studie Konzept nachhaltiges Quartier / Projektentwicklung Masterarbeit Sebastian Rumold, KIT Karlsruhe 2017


Ein nachhaltiges Quartier für Rottweil nimmt die Wünsche und Bedürfnisse der im partizipativen Prozess erarbeiteten Wünsche und Ideen auf und setzt sie in eine städtebauliche Figur um. Neben den ökologischen Ansätzen wie der Regenwassernutzung, des Blockheizkraftwerks, der Solaranlagen und des Mobilitätskonzepts werden auch soziale Aspekt umgesetzt. Eine durch die unterschiedlichen Wohnformen geförderte soziale Durchmischung findet eine Kommunikationsfläche in den Höfen. Durch die unterschiedliche Programmatik der einzelnen Höfe wird auch eine Kommunikation über den eigenen Hof hinaus stattfinden. Die gemeinsame Mitte, welche aufgrund des breiten Angebots unterschiedlicher Funktionen auch Bewohner anderer Quartiere anzieht, bietet die Plattform für eine quartiersübergreifende Kommunikation.

Die Engelshalde kann eine Vorbildfunktion für andere Bauprojekte darstellen, denn sie zeigt, dass nachhaltige Konzepte funktionieren, wenn eine enge Kommunikation mit den Beteiligten stattfindet.

Share by: